Ornithologischer Bericht für die Jahre 2020/21
von Reiner Holler (2. Vorsitzender)
Bericht folgt
Zugvogelbeobachtung von 8-12 Uhr
Vogelstimmenwanderung Holzheim
Vogelstimmenwanderung Holzheim
Steinkauz
Schleiereulen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I
aus dem vorherigen Bericht des Jahres 2019:
Waldohreule: je 5-12 Exemplare in Garbenteich, Lich und Birklar
Wanderfalke: Holzheim 4 Junge, Stadtturm in Lich 3 Junge
Graugänse in NSG Steinkaute: 23 Brutversuche, 13 erfolgreiche Bruten, 80 Gössel erbrütet
Löffelenten 26 Exemplare Frühjahrszug auf See NSG Steinkaute
Schwarzkehlchen 2 Bruten im NSG Steinkaute, 2 Bruten im Steinbruch Grüningen
Wachtel Durchzug am Kreideberg
Wendehals in Grüninger Streuobstwiese 2.5.2019
Pirol singender Nachweis in Sandkaute Gambach und Dorf-Güll
Rotmilan neue Brut im Bereich Holzheim
Dohlen brüten in Eulen- und Turmfalkenkästen
Weißstorch Dorf-Güll hatte 2 Junge
Rebhühner in Pohlheim Süd 12-15 Ketten
Ca. 300 Rauchschwalben und 50 Blaumeisen
25.9.2019 Schlafplatz im Maisfeld
bei Kreideberg
Turteltaube – Vogel des Jahres 2020 – Brutplätze am Hasenberg u. Ortsrand Dorf-Güll
Feldhamster sehr positive Entwicklung in unserer Region – Rückgang in Wetterau und im Bereich Hanau
Trauerrosenkäfer erster Nachweis Holzheim (wärmeliebende Art von Süddeutschland)
Heuschrecken, Grillen 11 Arten erstmals hier nachgewiesen (wärmeliebend)
Tendenz Allgemein
Seit 1980 Zunahme von: Kormoran, Weißstorch, Kolkrabe, Uhu, Wanderfalke, Bienenfresser, Schwarzstorch
Rückgang der Offenlandarten: Rebhuhn, Feldlerche, Braunkehlchen, Grauammer, Kiebitz, Wendehals, Goldammer . . .
Seit 2000 Großsäuger Rückkehrer: Wolf, Luchs, Wildkatze, Biber, Fischotter
Neubürger: Nutria, Mink, Marderhund, Goldschakal